Durchschnittliche Verwaltungskostenquote der Lebensversicherer steigt Franke und Bornberg Mo., 10.03.2025 - 10:00
Die Verwaltungskostenquote ist eine wichtige Kennzahl in der Lebensversicherung. Sie ist heute niedriger als in früheren Jahren, doch steigt sie seit rund fünf Jahren branchendurchschnittlich wieder an. Manchen Lebensversicherern gelang es aber auch 2023 wieder, sie zu senken.
Kategorie:
Moderates Wachstum und große Unterschiede: Die Entwicklung der Beitragseinnahmen in der PKV Franke und Bornberg Mi., 26.02.2025 - 08:26
Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über die aktuelle Entwicklung gebuchten Bruttobeiträge in der PKV. Für weiterführende Informationen empfehlen wir den „map-report 935“. Die privaten Krankenversicherer erzielten im Jahr 2023 in der Vollkostenversicherung Bruttobeitragseinnahmen in Höhe von 30.879 Mio. Euro. Das ist etwas mehr als im Vorjahr. Die Entwicklung ist bei den einzelnen Versicherern sehr unterschiedlich. Die Herausforderungen für die Krankenversicherer bleiben hoch.
Kategorie:
Das Ranking der Marktanteile in der Lebensversicherung Franke und Bornberg Di., 18.02.2025 - 10:00
Marktanteile sind für Versicherer weit mehr als bloße Zahlen. Hohe Marktanteile bedeuten nicht nur mehr Einnahmen, sondern signalisieren auch Stabilität und Vertrauen. In einem gesättigten Markt wie dem der Lebensversicherung zählt dabei jede Veränderung. Wie der map-report 2024 aus dem Hause Franke und Bornberg zu den Bilanzen der Lebensversicherer zeigt, gab es dabei im Betrachtungszeitraum wieder Gewinner und Verlierer.
Kategorie:
Nachhaltige Betriebshaftpflicht: Schutz mit Verantwortung Franke und Bornberg Mi., 12.02.2025 - 11:11
Für Gewerbebetriebe, die Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft übernehmen wollen, bietet eine nachhaltige Versicherungslösung nicht nur Schutz, sondern stärkt auch Selbstverständnis und Unternehmensimage. In der Betriebshaftpflichtversicherung gibt es hierzu verschiedene Ansätze.
Nachhaltigkeit trifft Vorsorge: Altersvorsorge- und BU-Versicherungen auf dem Prüfstand Franke und Bornberg Do., 30.01.2025 - 10:00
Wie nachhaltig sind Altersvorsorge und BU-Versicherungen? Franke und Bornberg analysiert nachhaltige Kriterien und zeigt Chancen für Kunden und Versicherer.
Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Stabilität statt Zeitenwende Franke und Bornberg Do., 09.01.2025 - 13:18
Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) hat im vergangenen Jahr mit kritischen Neuerungen auf sich aufmerksam gemacht, doch die von Franke und Bornberg befürchtete „Zeitenwende“ blieb aus – eine gute Nachricht für Verbraucher und den Markt. Mit einer umfassenden Analyse blickt Franke und Bornberg auf die Entwicklungen des Jahres 2024 zurück und gibt Einblicke in die Auswirkungen auf die BU im Jahr 2025.
Abschlusskostenquoten in der PKV 2023: Deutlicher Anstieg und starke Unterschiede Franke und Bornberg Mi., 08.01.2025 - 12:00
Die Abschlusskostenquote privater Krankenversicherer (PKV) ist eine zentrale Kennzahl, die Aufschluss darüber gibt, wie viel Prozent der Beiträge für Abschlusskosten wie Provisionen und Vertriebsaufwendungen verwendet werden, bevor diese in Versicherungsleistungen oder den Aufbau von Alterungsrückstellungen fließen. Laut dem aktuellen map-report ist die Quote 2023 im Branchendurchschnitt um knapp 8 % gestiegen. Doch was bedeutet das konkret für die Versicherungsbranche und die Versicherten?
Kategorie:
Stornoquoten der Lebensversicherer: stabil trotz Krisen, aber hohe Spreizung Franke und Bornberg Mi., 18.12.2024 - 11:54
Die Stornoquote ist ein wesentlicher Indikator für die Qualität und Stabilität eines Lebensversicherers. Die Krisen der vergangenen Jahre hatten bisher keine signifikanten Auswirkungen auf die Stornoquoten. Zuletzt stieg sie zwar leicht an, blieb aber im üblichen Schwankungsbereich. Dennoch gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern.
Kategorie:
Versicherungen für Elektroautos: Nachhaltigkeit im Fokus jguenzel Fr., 29.11.2024 - 13:35
Versicherer bieten zunehmend spezielle Kfz-Versicherungen für Elektroautos an und leisten damit einen Beitrag zur Förderung abgasfreier Mobilität. Manche Angebote zeichnen sich zusätzlich durch Nachhaltigkeitsaspekte aus: Einige Versicherer locken mit Wechselprämien, andere punkten mit nachhaltigen Zusatzleistungen.
Nachhaltigkeit in der PKV ist mehr als die Bildung von Alterungsrückstellungen Franke und Bornberg Di., 08.10.2024 - 13:04
Ist die Private Krankenversicherung aufgrund der Alterungsrückstellungen automatisch nachhaltig? Die Antwort darauf scheint auf den ersten Blick ein klares Ja zu sein. Doch Nachhaltigkeit umfasst weitaus mehr. Interessierte Kunden erwarten Produkte, die nicht nur möglichst stabile Beiträge aufweisen, sondern über die Erstattung von Behandlungskosten hinaus nachhaltig die Gesundheit erhalten und fördern. In Zusammenarbeit mit der fb research GmbH hat Franke und Bornberg daher die Versicherungsprodukte unter diesem Blickwinkel gründlich unter die Lupe genommen.