Franke und Bornberg News

Wir können Sie als Journalist:in gerne in unseren Presseverteiler aufnehmen.
Schreiben Sie dazu einfach eine Mail mit dem Betreff "Presseverteiler" an:

infoatfranke-bornberg [dood] de

Krankenzusatz im Aufwind: Franke und Bornberg testet die besten Zusatztarife 2025

Die Zahl der Zusatzversicherten wächst rasant. Besonders Zahnzusatzversicherungen treiben den Markt an. Doch die Auswahl eines leistungsfähigen Tarifs ist nicht leicht. Wer bietet die besten Zusatztarife? Das Rating Krankenzusatzversicherungen 2025 von Franke und Bornberg gibt Antworten.

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Stabilität statt Zeitenwende

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) hat im vergangenen Jahr mit kritischen Neuerungen auf sich aufmerksam gemacht, doch die von Franke und Bornberg befürchtete „Zeitenwende“ blieb aus – eine gute Nachricht für Verbraucher und den Markt. Mit einer umfassenden Analyse blickt Franke und Bornberg auf die Entwicklungen des Jahres 2024 zurück und gibt Einblicke in die Auswirkungen auf die BU im Jahr 2025.

ESG-Report 2024: Versicherer trotz Hürden auf Nachhaltigkeitspfad

Der neue ESG-Report von Franke und Bornberg zeigt: Die deutsche Versicherungsbranche macht Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit. Mehr Versicherer investieren in die nachhaltige Transformation, messen den Treibhausgasausstoß ihrer Portfolios und reduzieren den Stromverbrauch. Anfang 2025 will das Analysehaus als neuen Branchenstandard den eigens entwickelten Nachhaltigkeits-Score veröffentlichen.

Grundfähigkeitsversicherung: Leistungsregulierung rückt in den Blickpunkt

Die Leistungspraxisratings von Franke und Bornberg zeigen, wie professionell, fair und kundenfreundlich Versicherer bei der Arbeitskraftsicherung regulieren. Im Segment Grundfähigkeiten (GF) stellen sich bislang Allianz, Gothaer und Nürnberger dem anspruchsvollen Rating. Die Ergebnisse dieser Pioniere können überzeugen. Doch ein Punkt stimmt nachdenklich.

BU-Leistungspraxis: Zehn Versicherer gewähren Einblick

Franke und Bornberg analysiert jährlich die Leistungspraxis von BU-Versicherern – von allen Unternehmen, die sich diesem anspruchsvollen Verfahren stellen und keine Angst vor Transparenz haben. Dem BU-Leistungspraxisratings 2024 haben sich zehn Versicherer gestellt. Darunter die größten BU-Versicherer.

map-report zur Krankenversicherung: PKV-Rating 2024

Der map-report legt sein 24. PKV-Rating vor. Untersucht wurden Bilanzdaten und Servicekennzahlen der Jahre 2019 bis 2023 sowie die Bestandsbeiträge im Zeitraum 2000 bis 2024. Drei Mal wurde die Höchstwertung vergeben.

Schlagworte