Blog Kategorien

Neu

Schlagworte

Nachhaltigkeit trifft Vorsorge: Altersvorsorge- und BU-Versicherungen auf dem Prüfstand

Lebensversicherer spielen dank ihrer langfristigen Kapitalanlagen und ihrer gesellschaftlichen Verantwortung eine entscheidende Rolle bei der Förderung nachhaltiger Veränderungen. Franke und Bornberg hat Nachhaltigkeitsaspekte in Altersvorsorge- und Berufsunfähigkeitsprodukten (BU) analysiert und dabei Aspekte herausgearbeitet, die Versicherern, Vermittlern und Kunden als Orientierungshilfe dienen.

Worum geht es? - Nachhaltigkeit als Chance: Lebensversicherer in der Verantwortung

In der Lebensversicherung ist der Wirkungshebel der Versicherer für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Nachhaltigkeitstransformation besonders groß. Als langfristig ausgerichtete Produkte bieten Lebensversicherungen durch die Kapitalanlagemöglichkeiten in nachhaltige Fonds und die Berücksichtigung von Nachhaltigkeits-Kriterien im Sicherungsvermögen erhebliche Potenziale, um durch gezielte Investitionen nachhaltige Entwicklungen voranzutreiben.

Zudem können innovative Produktfeatures und die Übernahme sozialer Verantwortung die Wirkung weiter verstärken. Denn unter Nachhaltigkeit ist auch das Thema Kunden- und Verbraucherwohl zu subsummieren. Das Analysehaus Franke und Bornberg hat in Zusammenarbeit mit der fb research GmbH Nachhaltigkeitskriterien für Altersvorsorgeprodukte und Berufsunfähigkeitsversicherungen untersucht und wichtige Standards für die Bewertung der Nachhaltigkeit herausgearbeitet.

Basierend auf der Untersuchung steht in den Tools der fb research GmbH ein „Nachhaltigkeits-Check“ zur Verfügung. Zudem küren die Analysten von Franke und Bornberg einen Klausel-Klartext-Sieger.

Langfristige Verpflichtungen: Warum Nachhaltigkeit in der Vorsorge zählt

Versicherer gehen in der Lebens- und BU-Versicherung langfristige Verpflichtungen ein und verwalten hierzu erhebliche Kapitalvolumina. Hier bietet sich die Chance, gezielt in nachhaltige Fonds und Projekte zu investieren, die ökologische, soziale und ethische Kriterien erfüllen.

Für Kunden bedeutet dies, dass sie mit ihrer Vorsorge und Absicherung nicht nur individuelle Sicherheit erlangen, sondern auch aktiv eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können.

Durch zusätzliche nachhaltige Tarifmerkmale werden die Angebote noch stärker auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Dabei gilt es, die Bestimmungen klar zu benennen und vergleichbar zu machen. „Wir sehen in der Lebensversicherung gerade in der Kapitalanlage große Anstrengungen der Versicherer,“ erklärt Michael Franke, Geschäftsführer der Franke und Bornberg GmbH, „aber bei den Produktfeatures ist noch deutlich Luft nach oben, insbesondere in der BU-Versicherung. Wir gehen davon aus, dass wir mit unserer Analyse weiteres Interesse wecken und Impulse setzen können, sodass weitere Versicherer nachhaltige Kriterien integrieren werden.“

Nachhaltigkeitsbestimmungen in der Altersvorsorge

Im Bereich der Altersvorsorge liegt der Analyseschwerpunkt auf den nachhaltigen Kapitalanlagen. Dabei analysieren die Experten von Franke und Bornberg:

  • Nachhaltige Fonds im Angebot: Anzahl und Anteil der nachhaltigen Fonds im Produktportfolio.
  • Sicherungsvermögen: ESG-Einstufung der Kapitalanlagen gemäß Transparenzverordnung.
  • Finanzielle Stabilität: Stabilitätsbewertung des map-reports, die die finanzielle Belastbarkeit eines Anbieters bewertet.

Zusätzlich werden besondere Konditionen hervorgehoben, z. B. Spendenoptionen oder erhöhte Rentenleistungen bei digitalem Versand der Unterlagen.

Nachhaltigkeitsbestimmungen in der BU-Versicherung

In der BU-Versicherung stehen die langfristige Erfüllung von Leistungsversprechen und die finanzielle Stabilität im Vordergrund. Wichtige Aspekte sind:

  • Flexibilität: Anpassung der Versicherungsdauer an eine neue Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung.
  • Unterstützung: Beratungsdienste, Rehabilitation und fachärztliche Betreuung.
  • Kundenorientierung: Transparente und faire Leistungsregulierung.

Ebenso fließen vergleichbar zur Altersvorsorge Merkmale wie Spendenoptionen oder papierlose Korrespondenz ein.

Nachhaltigkeit und Transparenz: Der Klausel-Klartext-Testsieger

Franke und Bornberg hat untersucht, welche Versicherer sich intensiv mit Nachhaltigkeit auseinandergesetzt haben und wie klar und transparent die Vertragsklauseln gestaltet sind. Der Klausel-Klartext-Sieger wird für die Kategorien Altersvorsorge und BU-Versicherung gekürt. Transparente und verständliche Formulierungen sind hier ein wichtiger Maßstab.

Fazit: Nachhaltigkeit und Vorsorge – Chancen nutzen!

Die Ergebnisse zeigen: Nachhaltigkeit und Vorsorge sind keine Gegensätze, sondern eine Win-win-Situation für Versicherer, Kunden und die Gesellschaft.

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.