Blog Kategorie

Franke und Bornberg Klausel-Klartext

Nachhaltige Betriebshaftpflicht: Schutz mit Verantwortung Franke und Bornberg Mi., 12.02.2025 - 11:11
Für Gewerbebetriebe, die Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft übernehmen wollen, bietet eine nachhaltige Versicherungslösung nicht nur Schutz, sondern stärkt auch Selbstverständnis und Unternehmensimage. In der Betriebshaftpflichtversicherung gibt es hierzu verschiedene Ansätze.
Nachhaltigkeit trifft Vorsorge: Altersvorsorge- und BU-Versicherungen auf dem Prüfstand Franke und Bornberg Do., 30.01.2025 - 10:00
Wie nachhaltig sind Altersvorsorge und BU-Versicherungen? Franke und Bornberg analysiert nachhaltige Kriterien und zeigt Chancen für Kunden und Versicherer.
Versicherungen für Elektroautos: Nachhaltigkeit im Fokus jguenzel Fr., 29.11.2024 - 13:35
Versicherer bieten zunehmend spezielle Kfz-Versicherungen für Elektroautos an und leisten damit einen Beitrag zur Förderung abgasfreier Mobilität. Manche Angebote zeichnen sich zusätzlich durch Nachhaltigkeitsaspekte aus: Einige Versicherer locken mit Wechselprämien, andere punkten mit nachhaltigen Zusatzleistungen.
Nachhaltigkeit in der PKV ist mehr als die Bildung von Alterungsrückstellungen Franke und Bornberg Di., 08.10.2024 - 13:04
Ist die Private Krankenversicherung aufgrund der Alterungsrückstellungen automatisch nachhaltig? Die Antwort darauf scheint auf den ersten Blick ein klares Ja zu sein. Doch Nachhaltigkeit umfasst weitaus mehr. Interessierte Kunden erwarten Produkte, die nicht nur möglichst stabile Beiträge aufweisen, sondern über die Erstattung von Behandlungskosten hinaus nachhaltig die Gesundheit erhalten und fördern. In Zusammenarbeit mit der fb research GmbH hat Franke und Bornberg daher die Versicherungsprodukte unter diesem Blickwinkel gründlich unter die Lupe genommen.
Franke und Bornberg hat erstmals ein PKV-Rating speziell für Beamte erstellt. Die Analyse ist komplex, da sie bei der Krankenversicherung für diese Gruppe die Kombination aus staatlicher Beihilfe, privater Restkostenversicherung, Beihilfeergänzungstarifen und weiteren Bausteinen berücksichtigen muss. Im Fokus dieses Blogbeitrags: Die Lücken in der Beihilfe und ihre Schließung durch Beihilfeergänzungstarife.
Das gab es lange nicht mehr: Zum 01.01.2025 wird der Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung erhöht - von 0,25% auf 1%. Manche Versicherer haben schnell reagiert und bieten ihren Kunden bei Abschluss einer Lebensversicherung noch im Jahr 2024 eine Umstellungsoption zum 01.01.2025 an: Die garantierten Versicherungsleistungen werden dann automatisch auf den neuen Rechnungszins angehoben. Wir sehen uns in diesem Beitrag an, was es mit dem Höchstrechnungszins und der Umstellungsoption auf sich hat und worauf es zu achten gilt.
Die DU-Klausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung - für Beamte im Ernstfall das Zünglein an der Waage. Echt oder unecht, das ist hier die Frage. Wir haben Antworten! In diesem Beitrag nehmen wir die Klauseln zur „allgemeinen Dienstunfähigkeit“ für 2024 unter die Lupe.
Wie sieht es mit der Nachhaltigkeit in der Wohngebäude- und Hausratversicherung aus? Wir haben gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der fb research GmbH den Status Quo der Regelungen unter die Lupe genommen und zeigen auf, wo es sich aus unserer Sicht um „Nachhaltigkeits-Nebelkerzen“ oder echte Nachhaltigkeits-Mehrwerte handelt. Mit unseren neuen Analysekriterien.