- Weiterlesen über BU-Leistungspraxisstudie Teil 7: Spatz in der Hand oder doch besser die Taube auf dem Dach? Zeitliche Befristung und Individualvereinbarung
- Neuen Kommentar hinzufügen
Blog Schlagwort-Archiv
Berufsunfähigkeit
Schlagwort-Archiv
Wir haben im Rahmen unserer BU-Studie analysiert, wie sich die durchschnittliche Rücktritts- und Anfechtungsquote über die Jahre entwickelt hat, wie dessen Verlauf zu erklären ist und haben präventive Maßnahmen für Versicherer, Vermittler und Verbraucher daraus abgeleitet…
- Weiterlesen über BU-Leistungspraxisstudie Teil 6: Rücktritts- und Anfechtungsquote – Ehrlich währt am längsten
- Neuen Kommentar hinzufügen
Nach vier Veranstaltungen ist die Tausender-Marke an Teilnehmern geknackt. Mit der letzten Veranstaltung in Hannover werden wir also rund 1.250 Makler und Berater als Gäste begrüßt und durch den Veranstaltungstag begleitet haben.
- Weiterlesen über Forum Arbeitskraftsicherung – Bilanz vor dem letzten Spieltag
- Neuen Kommentar hinzufügen
Wenn es mit der BU nicht klappt, dann ist die Unfallversicherung am Zuge. Viele Jahre galt diese einfache Formel im Vertrieb. Inzwischen wurden der Unfallversicherung in den „Produkt-Laboren“ mit leistungssteigernden Substanzen, wie Grundfähigkeiten, Organkonzepten und Pflegeleistungen, kräftig Muskeln antrainiert. Wir analysieren, was moderne Tarife leisten und wie sich die MultiRisk-Athleten in der Beratung einsetzen lassen.
- Weiterlesen über Preiswerte Arbeitskraftsicherung auch für körperlich Tätige: MultiRisk-Tarife eröffnen neue Marktsegmente
- Neuen Kommentar hinzufügen
Die Schöne und das Biest? Man kann Sie jedenfalls als ungleiche Schwestern bezeichnen: BU und EU. Seit klar ist, dass die „schöne Schwester“ BU für immer weniger Kunden erreichbar ist, sieht man die EU mit anderen Augen. Wir analysieren Unterschiede, Gemeinsamkeiten und vor allem die Chancen einer (Produkt-) Familie mit mehreren Töchtern.
- Weiterlesen über Der beste Einkommensschutz für jeden Erwerbstätigen: Chancen für die Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsabsicherung
- Neuen Kommentar hinzufügen
„Hinhalten, Verzögern, Verschleppen!“ behaupten Medien und Verbraucherschutz. Doch haben BU-Versicherer im Leistungsfall tatsächlich nur das eine Ziel: auf keinen Fall zu leisten? Wir gehen dem Phänomen der BU-Regulierung und dessen Image auf den Grund, beleuchten Stärken und Schwachstellen der Leistungspraxis und zeigen auf, wie Makler ihre Kunden unterstützen können.
- Weiterlesen über BU-Regulierung: Ablehnungsmanagement oder Kundenorientierung? – ein Blick hinter die Kulissen
- 1 Kommentar
- Neuen Kommentar hinzufügen
AKS-Tour Nachrichtenticker – Wir halten Sie auf dem Laufenden: Was kann der Betrieb für die Absicherung der Arbeitskraft leisten? Welche Chancen und Spielräume bestehen und worauf müssen Arbeitgeber und Makler achten? Wir liefern die Fakten – Sie bilden sich Ihre Meinung auf der AKS-Sommertour 2014…
- Weiterlesen über Chancen für die Arbeitskraftsicherung im Rahmen betrieblicher Versorgungslücken
- Neuen Kommentar hinzufügen
- Weiterlesen über Die AKS-Sommertour 2014 – Das Highlight des Jahres zum Thema Arbeitskraftsicherung
- Neuen Kommentar hinzufügen
Ein Berufsunfähigkeitsversicherer kann für den Leistungsfall grundsätzlich ein Verweisungsrecht vereinbaren. Hierbei ist eine abstrakte und konkrete Verweisung auf eine andere (zumutbare) Tätigkeit möglich und gesetzlich verankert. Bei Selbstständigen kann der Versicherer zudem prüfen, ob eine Umorganisation des Betriebes realisierbar ist.
- Weiterlesen über BU-Leistungspraxisstudie Teil 5: Verweisung und Umorganisation
- Neuen Kommentar hinzufügen
Lehnt der Versicherer einen BU-Leistungsantrag ab, bleibt für den Versicherten der Weg vor Gericht. Uns hat interessiert, wie oft prozessiert wird und welchen Ausgang die Prozesse nehmen, Wir haben auch dieses Thema im Rahmen unserer BU-Leistungspraxisstudie analysiert: Wie oft sind im Falle von BU-Ablehnungen Gerichtsprozesse die Folge? Wie viele Gerichtsprozesse davon gewinnen die Versicherer und in wie vielen Fällen waren die Leistungsentscheidungen der Versicherer unberechtigt?
- Weiterlesen über BU-Leistungspraxisstudie Teil 4: Wie viele BU-Leistungsfälle landen vor Gericht? Und wie wird entschieden?
- 4 Kommentare
- Neuen Kommentar hinzufügen