Für das Kfz-Rating 2019 hat Franke und Bornberg 260 Kfz-Tarife und Tarifkombinationen von 79 Versicherern analysiert. Das Bedingungsniveau ist hoch. Jeder dritte Kfz-Tarif erhält die Topnote FFF.
Das Rating für Grundfähigkeitsversicherungen wurde grundlegend überarbeitet. Die Einführung zahlreicher Mindest-Standards bietet jetzt mehr Sicherheit, zudem wurden die Anforderungen geschärft.
assfinet, Marktführer bei Verwaltungsprogrammen für ungebundene Vermittler, kooperiert im Personenversicherungsgeschäft mit dem Analyse- und IT-Haus Franke und Bornberg. Das Ergebnis: medienbruchfreie Kommunikation und ein komplett digitaler Austausch von Daten und Dokumenten.
Franke und Bornberg veröffentlicht das erste Rating für gewerbliche Haftpflichtversicherungen im deutschen Markt. Es wurden für zehn Kernbranchen insgesamt 438 Tarife und Bausteinlösungen von 24 Anbietern analysiert.
Der Bestandsabrieb setzte sich vor allem in der KLV und BUZ fort, während sich im Neugeschäft auch gegenläufige Tendenzen zeigten. Die Stornoquoten setzten den fallenden Trend der Vorjahre fort, während die neueingeführte Korridormethode für mehr finanzielle Spielräume sorgte.
Die IT-Sparte des Analysehauses Franke und Bornberg hat mit 29 Versicherern den Weg in voll digitale TAA-Prozesse geebnet. Damit stellt fb>xpert echte Dunkelverarbeitung spartenübergreifend auf eine breitere Basis.