Bei Streitigkeiten hilft eine private Rechtsschutzversicherung. Franke und Bornberg hat 391 Tarifvariationen von 39 Versicherern analysiert. Die Anforderungen für die Bestnote FFF+ konnten nur zwei Versicherer erfüllen.
Download Pressemitteilung386.5 KB
Viele Berufsunfähigkeitstarife sind leistungsstark wie nie. Aber sind sie auch stabil? Diese Frage hat Franke und Bornberg für das neue BU-Rating untersucht.
Download Pressemitteilung414.59 KB
2020 hat die Rating-Agentur Franke und Bornberg ihr Altersvorsorge-Rating einem Relaunch unterzogen. Jetzt gibt es die erste Aktualisierung. Untersucht wurden 629 Rententarife. Knapp ein Viertel davon erhalten die Top-Note FFF+. Das Fazit: Kapitalgedeckte Altersvorsorge hat Zukunft.
Download Pressemitteilung501.16 KB
Der map-report analysiert ausgesuchte Bilanzkennzahlen privater Krankenversicherer. Die Neuauflage macht deutlich, wie die Gesellschaften weiter auseinander driften und sich zunehmend in schrumpfende, stagnierende und wachsende Unternehmen unterteilen.
Download Pressemitteilung814.59 KB
Wie leistungsfähig private Cyber-Tarife sind, legt Franke und Bornberg jetzt erstmals offen. Für das Erst-Rating Cyber Privat hat die Ratingagentur 19 Tarife von 17 Versicherern analysiert. Öffentliche Versicherer liegen weit vorn.
Download Pressemitteilung322.55 KB
Das neue Pflegerenten-Rating von Franke und Bornberg schafft Transparenz in diesem unterentwickelten Marktsegment. Dafür haben die Analysten 33 selbstständige Pflegerenten-Tarife mit 246 Tarifvarianten untersucht.
Download Pressemitteilung173.05 KB