
BU-Versicherung. Weshalb sich Kunden nicht nur an der Netto-Prämie orientieren sollten
In der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gibt es einen Unterschied zwischen dem Brutto- und Nettobetrag einer Police.
In der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gibt es einen Unterschied zwischen dem Brutto- und Nettobetrag einer Police.
Cash. sprach mit Michael Franke, Geschäftsführer von Franke und Bornberg, über die Zurückhaltung der Verbraucher und die vermeintliche Leistungsverweigerung der Versicherer.
Im aktuellen Berufsunfähigkeits- (BU-) Unternehmensrating von Franke und Bornberg haben alle sieben geprüften Versicherer die Höchstnote erzielt.
Für Berufsunfähigkeitsversicherungen werden ab nächstem Jahr höhere Beiträge fällig. Arbeitnehmer sollten auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achten.
In einer Untersuchung zur Entwicklung der Überschussbeteiligung in der Berufsunfähigkeits-Versicherung (BU) stellt das Analysehaus Franke und Bornberg eine Absenkung bei vielen Versicherern f
41 Millionen Erwerbstätige gibt es in Deutschland - und nur 16 Millionen verkaufte Berufsunfähigkeitspolicen (BU).
Ist die Berufsunfähigkeits-Versicherung unbezahlbar, beginnt die Suche nach passenden Alternativen.